OKR: Eine Methode zur erfolgreichen Strategieumsetzung
Das Erstellen von Strategien ist das eine. Das Umsetzen einer Unternehmens- oder Bereichsstrategie das andere, aber mindestens eine ebenso große Herausforderung. Statistiken zeigen, dass die meisten daran scheitern. Oft fehlt es an Klarheit, Fokus und ...
OKR: 5 häufige Fehler bei der Implementierung (#291)
Diese Podcast-Folge dreht sich ebenfalls um die Nutzung des OKR-Frameworks zur Strategieumsetzung. Letzte Woche sprachen Michael Stiller und Marco Alberti über die grundlegende Rolle von OKR in Unternehmen. In dieser Folge beleuchten die beiden die fünf häufigsten ...
OKR: Priorisierung für eine erfolgreiche Strategieumsetzung (#290)
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um Objectives and Key Results (OKR), ein Framework zur Strategieumsetzung in Unternehmen. Michael Stiller begrüßt dazu Marco Alberti, den Gründer von MURAKAMY und Experten für die Nutzung von OKR. Gemeinsam thematisieren ...
Im OKR sind Keyresults keine Ziele! (#238)
Die OKR-Managementmethode steht für Selbstbestimmung und Antrieb. Doch was geschieht, wenn jemand anderes die Key Results bestimmt? Und wie gelingt es uns dann, unternehmensweite Objectives zu setzen, wenn doch jeder selbst bestimmen soll? Michael Stiller klärt diese ...
Die 6 größten Stolpersteine beim Einführen von OKR (#207)
OKR können ein tolles Instrument zur Steuerung von Unternehmen sein. Doch es gibt viele Stolpersteine. Damit das Einführen der OKR gelingt, sollte man nicht zu schnell loslegen, sondern einen Rahmen schaffen. So kommt man nicht vom Kurs ...
#105 OKR – agil oder fragil gesteuert?
OKR steht für Objectives and Key Results. Die Unternehmen, die diese Steuerungsmethode nutzen, sind erfolgreich: Google, BMW, myMuesli sind ein paar davon. Hören Sie in der aktuellen Podcastfolge, warum diese Methode zur Zielsetzung und -erreichung gut ist ...
EEG Umlage oder die Bürokratielawine
Nun kann die Politik endlich Ihren ersten Erfolg vermelden. Die EEG-Umlage sinkt um 0,07 Ct. (vgl. Sinkende_Ökostromumlage). Für Kunden mit einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh ergibt sich damit eine jährliche Minderbelastung von knapp 2,50 €. Legt man einen durchschnittlichen Strompreis ...
Ziele formulieren, die was bewirken (#201)
Nach vier Jahren wagt der Maschinenraum einen Neustart mit leicht veränderten Vorzeichen. Passend zur Kursänderung geht es heute um Ziele und wie man sie so formuliert, dass sie auch tatsächlich etwas bewirken: Haben Sie Ziele im Auge, ...
Lassen Sie es uns angehen
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Team auf die nächste Ebene bringen. Damit Sie wieder mehr Zeit für die wichtigen Entscheidungen haben.
„Über die letzten Jahre hat uns effektweit immer wieder unterstützt. Egal ob in kleineren Workshopserien oder mehrmonatigen Projekten: die inhaltliche Belastbarkeit der Ergebnisse spricht für sich. Das sieht man vor allem in der Praxis.“
Abteilungsleiter EWV